Archiv für den Monat: März 2015

Ein Ort für das Unsagbare

Vorgestern sagte eine Rehabilitandin in der Schreibwerkstatt:
„Sie haben mir mit den Morgenseiten einen Ort gegeben, wo ich das Unsagbare sagen kann.“
6 8 14 105Morgenseiten:
jeden Morgen gleich nach dem Aufwachen drei Seiten handschriftlich in ein leeres Buch schreiben. Einfach alles aufschreiben, was in den Sinn kommt, ohne Zögern, ohne Zurückhaltung. Rechtschreibregeln spielen keine Rolle, der Text wird nicht korrigiert oder wieder gelesen, er wird niemandem gezeigt. Wenn keine Worte kommen, dann kringeln. Nach dem Aufschreiben Buch zuklappen und weiter leben.

Liste: Wofür ich dankbar bin

Schreiben Sie eine Liste: Wofür ich dankbar bin

Schreiben Sie hier und jetzt, sofort, ohne lange nachzudenken.
Listen in der KraftquellenArbeit haben zehn Eintragungen und werden
schnell und skrupellos geschrieben.   Wenn Ihnen nicht gleich etwas einfällt,  markieren Sie die Leerstelle mit drei Punkten und gehen Sie zur nächsten Eintragung über. Stellen Sie die Liste schnell fertig, datieren Sie sie  und legen Sie sie weg. Sollte Ihnen im Lauf des Tages  noch etwas zum Thema der Liste einfallen, fangen Sie eine neue Liste an, und legen Sie sie ebenfalls weg. Ihre Listen sind nur für Ihre Augen bestimmt, sie werden niemandem gezeigt.  Bearbeiten Sie die Listen nicht. Sammeln Sie sie nur und lesen sie gelegentlich wieder.
Vielleicht möchten Sie ein Buch, einen Block oder einen Ordner für Ihre Listen anlegen.

18.7.14 017

 

 

 

 

 

Aschenputtel in der Brücke und ein link …

Am Sonntag, 8.3. ist das letzte Märchengespräch der Philowintersaison in der Brücke: es geht um Aschenputtel, das Märchen schlechthin, so bekannt,  so geheimnisvoll. Ich werde auch ein bisschen über die Motivgeschichte sprechen, die Carlo Ginzburg aufgearbeitet hat: die erste bekannte schriftliche Fassung der Aschenputtel-Motive Schuh, Suche, zauberhafte Verwandlung, Aufstieg nach Demütigung stammt aus dem Süden Chinas, aufgeschrieben im 9. Jahrhundert.
Am 8.3. um 17 Uhr, wie immer in der Brücke, Strandstr. 4G in Wyk!

Der link zum friisk funk, zu unserem Interview über die Märchengespräche und zu meinen Lesungen aus dem Inseltagebuch funktioniert jetzt. Reinhören unter:

http://oksh.de/wk/hoeren/on_demand/2015/friiskfunk_03_mrz.php

031

 

Über MärchenGespräche…

… hat der friisk funk mit mir ein Interview gemacht.
Wir reden über das Märchen von einem der auszog, das Gruseln zu lernen, über die MärchenGespräche als Teil der KraftquellenArbeit im Reha-Zentrum Utersum und über die Philosophischen Gespräche…
Nachzuhören hier:
Märzprogramm des Friiskfunk: das Interview über die MärchenGespräche  in drei Teilen.  http://oksh.de/wk/hoeren/on_demand/2015/friiskfunk_03_mrz.php

DSC00203