Kategorie-Archiv: MandalaArbeit

MandalaArbeit setzt die Malende, die (Nach-)Zeichnende in den Mittelpunkt ihrer Welt, die sie dann gestalten kann. Der Raum wird didaktisch und methodisch sehr stringent gestaltet, damit die Früchte des Prozesses geerntet werden können. Immer wieder sehr spannend!

„Mit diesem Gelb kann ich leben!“ Mandala Geschichten

Dieser Beitrag erschien bereits in meinem blog www.inselschreibwerkstatt-blog.de .

23.7.13 048In der Kraftquellenarbeit malen wir manchmal Mandalas aus: Christliche Mandalas sind z.B. die Rosetten in Kirchenfenstern; es gibt indische Mandalas, buddhistische Mandalas und keltische Flechtband-Mandalas. Die meisten finden eines, das sie anspricht, manche entwerfen ihr eigenes Mandala und malen das dann mit Buntstiften aus. Eine Frau erzählt, es sei ihr beim Malen des Mandalas einfach so passiert,dass sie in der Wiederholung einer bestimmten abgeschlossenen Struktur innerhalb des Mandalas (sie zeigte ein keltisches Flechtbandmandala mit „vier Vierteln“ innerhalb des Kreises) für das Dunkle, das Schwarze, das, was sie bedrücke, wie zufällig eine andere Farbe gefunden habe: ein fahles Gelb. „Das ist keine schöne Farbe, aber mit diesem Gelb kann ich leben!“,  sagte sie.

Mit diesem Gelb kann ich leben.

Darum geht es beim Mandala-malen: dass wir uns selber für das, was in  unserem Leben passiert ist, die Farbe geben. Continue reading

There are no shortcuts: das Mandala des längeren Weges

Dieser blog-Eintrag wurde bereits auf www.inselschreibwerkstatt-blog.de in der Kategorie „Kraftquellen“ veröffentlicht.

23.7.13 054Wenn wir mit den Mandalas aus dem Buch von Ruediger Dahlke: Mandalas der Welt arbeiten, dann bitte ich die TeilnehmerInnen immer, sich vom Mandala finden zu lassen: einfach das Buch durchblättern, nicht hinsehen, und auf eine Seite tippen. Das, was dann da ist, ist ihr heutiges Mandala. „Aber wenn mir das nicht gefällt?“ – Dann ist das wie im richtigen Leben manchmal, wo ich mir manches aussuchen kann und manches nicht. Und wo ich nicht immer mich von meinen Vorlieben und Neigungen antreiben lassen muss, sondern Continue reading