Über mich

SONY DSCIch lebe seit 2006 mit viel Freude in Oldsum auf Föhr. Ich kann da meinen Kräutergarten bewirtschaften, den Apfelgarten gestalten, morgens auf meinem Stein am Haus sitzen und abends auf der Abendbank auf der anderen Seite, an der Privatstraße.  Es ist ruhig, selbst in der Hauptsaison und ganz bestimmt im Winter.  Mir kommen da Ideen und wenn ich Zeit habe, schreibe ich kurze Vignetten über das Leben auf der Insel, die “InselLebensGenüsse”.

* Seit Dezember 2013 habe ich den blog  KraftquellenArbeit, in dem wir uns grade befinden. RehabilitandInnen und Menschen, die mit Menschen arbeiten und an meiner Auffassung interessiert sind, können sich hier immer wieder Auffrischung holen.  Über die didaktische und methodische Herangehensweise berichte ich hier ebenfalls und beleuchte gelegentlich die theoretischen Grundlagen für diese Art von kreativer Heilungsarbeit.
* Seit Juli 2012 habe ich den blog  inselschreibwerkstatt-blog.de. Da gibt’s meine ganz persönliche Mischung der Insel-Lebenskunst, mit Rezepten, Nachrichten aus dem kulturellen Leben,  Veranstaltungshinweisen, Kurztexten zu meiner Arbeit,  Fotos und allem, was so meines Weges kommt.
* Ich veranstalte  auf Föhr Philosophische Ereignisse, seit 2013 den Philosophischen Inselsommer mit den LebenskunstGesprächen, seit 2005 die Philosophischen Wintergespräche in der Brücke e.V..
* 2004 bis 2011 habe ich Schreibwerkstätten mit einheimischen und Gäste-Kindern und Jugendlichen auf Föhr gemacht. (Manche erinnern sich noch an Matilda, das Schreibhuhn und Esmerelda, die Schreibhexe.)
* 2010 und 2011 konzipierte und veranstaltete  ich mit Usche Meuche und Susanne Böhmig die FöhrerGeschichtenWelt . Das war regionale Literaturförderung und litera-kulinarisches Ereignis in einem, denn es lasen Autorinnen, die mit Föhr verbunden waren, ihre eigenen Texte im Cafe Klein Helgoland. Dazu gab’s ein Drei-Gänge Menu und den Blick übers Meer.  Einige der Lesenden habe ich in meinen Schreibwerkstätten gefördert. Aus der FöhrerGeschichtenWelt  ist das Buch von Usche Meuche hervorgegangen, das im Juli 2015 im Husum Verlag erschien: Heiratsantrag und Kamelhaarpuschen.
* Ich berate Menschen seit vielen Jahren dabei, ihre eigene sprachliche / literarische Stimme zu finden und zu pflegen:  ich begleite Schreibprojekte wie z. B. Sachbücher,  Kinderbücher, Autobiografien, Romane, Kurzgeschichten oder Gedichte.  Manche Menschen in herausfordernden Lebenssituationen wollen herausfinden, was das Schreiben in ihrem Leben bedeuten kann und wie es sie zu ihren Kraftquellen führen kann.
* Seit 2012 konzipiere ich, angeregt von meiner Arbeit mit Rehabilitandinnen im Utersumer Reha-Zentrum, die  KraftquellenArbeit: es geht darum, mit Menschen, die (nach Brustkrebs oder Lungenkrankheiten) in der Rekonvaleszenz sind, (wieder) Zugänge zu finden zu dem, was sie heilt und stärken kann, ihren eigenen Kraftquellen eben. Methoden der Biografiearbeit, der Bibliotherapie, des kreativen Schreibens, des kreativen Selbstausdrucks, der Lebenskunstphilosophie  fließen da ein  und machen meine ganz eigene Mischung. Ich arbeite zur Zeit an einem Buch über  KraftquellenArbeit als kreative Heilungsarbeit. 
* Mit der Psychoonkologin Rich Renate Schmidt habe ich 2008 das Buch Kraftquellen. Persönliche Ressourcen für gute und schlechte Tage (Klett-Cotta 2008, vergriffen) geschrieben, das inzwischen auch als e-book erschienen ist. Die print-Ausgabe erschien wieder 2015 im Husum Verlag.
* Zwei Jahre lang, 2010-2012, habe ich die Einrichtung des Referats Inklusion in der Hamburger Schulbehörde als Organisationsentwicklerin, Moderatorin von großen in- und externen Gesprächsrunden und als Coach der Referatsleiterin begleiten dürfen, auch diese Erfahrungen fließen in meine Arbeit ein.
* Ich berate seit 2008 PastorInnen der Evangelischen Nordkirche, seit 2010 bin ich auf der Liste der Fachleute für Beratung und Supervision (Nordelbische Arbeitsstelle Institutionsberatung, Kiel/Hamburg).
* Seit 2007 arbeite ich für das Kieler Institut für Qualitätsentwicklung im Schulwesen Schleswig Holstein (IQSH) als externe Schulentwicklungsberaterin. Mittlerweile habe ich an die 30 Schulen aller Schularten in Schleswig-Holstein in ihrer Entwicklung kurz- oder längerfristig begleiten dürfen. Die Arbeit der SE-Beraterinnen wird kontinuierlich evaluiert und mit Fortbildungen und Tagungen begleitet (IQSH Kronshagen bei Kiel).
* Meine Ausbildung in Qualitätsentwicklung und Organisationsentwicklung in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern (GAB-Verfahren) und meine  Arbeit als Qualitätsbeauftragte im Paritätischen Haus Schöneberg, Wyk, (2004-2006) kommt mir da sehr zugute, und natürlich meine Jahre in der LehrerInnenausbildung und der Schulforschung an verschiedenen Universitäten.
* Ich habe Germanistik und Politikwissenschaft studiert, mit einem Thema der Unterrichtsentwicklung in der Grundschule promoviert (1995) und mich über den Schriftspracherwerb in der Grundschule habilitiert (2002). Zwei Semester lang war ich danach auf befristeter Stelle einer Professorin für Deutschdidaktik an der PH Freiburg tätig.
* Seit Dezember 2003 lebe ich auf der Insel Föhr.

In der KraftquellenArbeit wie in meinen Schreibworkshops, in der Moderation der philosophischen Lebenskunstgespräche, in der Beratung von PastorInnen und in der Schulentwicklungsberatung: Im Ganzen geht es mir in meiner Arbeit mit Menschen immer darum, Entwicklung zu begleiten, die authentisch ist und von Innen kommt. Meine Arbeit besteht darin,  Methoden, Wege, Werkzeuge anzubieten und Räume zu schaffen,  die dem persönlichen Wachstum oder dem Wachstum der Institution förderlich sein können.